Nächstes Projekt !

Bau einers Solarabsorbers für das Hüttendach!

Vorab schonmal die Erfahrungen nach einer Saison :

SUPER, hätte ich nicht gedacht! Sobald die Sonne scheint habe ich 2-3 Grad Themperaturunterschied zwischen Vorlauf und Rücklauf!

an einem Tag über 3-4 Grad Themperaturgewinn, und wenn die Anlage bei 33 Grad nicht ausschalten würde,keine Ahnung wie warm das Wasser werden würde, aber scheint die Sonne ein Paar Tage hintereinander habe ich immer über 30 Grad. Selbst bei Aussenthempereaturen von 22 Grad,wenn immer mal die Sonne scheint habe ich 26-28 Grad Wasserthemperatur!

Die Regelung funktioniert auch super, denke das die automatische Regelung sehr wichtig ist!

Erste Ergebnisse:Läuft sehr gut. trotz der nur 4.5 Meter langen einzelnen Leitungen habe ich bei nur 20 Grad Aussenthemperatur schon eine Differenz von + 2 Grad vom Vorlauf zum Rücklauf!  Innerhalb 3 Tagen bei tagsüber 16-21 Grad das Wasser von 9, 5 auf 20 Grad erwärmt. Bin mal gespannt wie es aussieht wenns mal richtig warm wird und die Sonne richtig drauf scheint. 

Hierbei werde ich auf die Idee von "Düse" zurückgreifen, der hoffendlich nichts dagegen hat wenn ich das hier mit Bildern nochmal Dokumentiere, falls doch möge er sich bitte Melden!

Benötigtes Material:

 

2 Stück PE Rohr Durchmesser 50 oder 63 mm , 4 Meter lang (Hüttenbreite)

550 Meter  Pe Rohr Durchmesser 16 mm Aussen

20 Meter EDPM Schlauch ( 15 mm Innen 22mm Aussen) Kühlerschlauch

16 mm PVC Rohr  4 Meter

20,5 mm Kegelsenker, Bohrer zum vorbohren, Bohrmaschiene , Hammer und ein Dorn zum Reinschlagen.

 

Diese Stückzahlen benötige ich bei etwa 120 Verbindungen pro Verteillerrohr , also ca 240 Stück.

 

Vorbereitungen

Den Schlauch in ca. 7- 8 cm große Stücke schneiden.

Das 16er PVC Rohr in ca. 2 cm lange Stücken schneiden. 

Als Erstes werden dann die Löcher in die Verteilerrohre gebohrt. Etwas Vorbohren und dann mit dem Kegelsenker durchbohren, dies gibt schöne Saubere Löcher.

Zum Vorbohren habe ich mir eine Schablone gemacht aus einem Stück Alublech.

Das Eintreiben ist schon recht schwer, vorallem bei der Menge  Verbindungen, dehalb lohnt es sich ein vernünftigen Dorn dafür zu machen.

Ich habe ein 16er Rundstahl genommen und vorne ein Ansatz auf 12,9mm abgedreht, auf den ich das 16 Rohr aufstecken kann und leichter in den Schlauch einschieben lässt.

 

Das PVC Rohr aufstecken und den Schlauch drüberstecken. Bei allen Steckverbindungen immer ordentlich Seifenwasser verwenden , damits ordendlich rutscht!

So weit , bis das Rohr etwa 15-20 mm in dem Schlauch verschwindet. Eine Markierung am Einschlagdorn erleichtert das.

Dann nehmen wir den Schlauch, in dem das PVC Rohr steckt und stecken dies mit der kurzen Seite (15-20 mm zum Rohr) in die Bohrung des Verteilerrohres bis es nicht weiter geht ( bis das PVC Rohr den Schlauch ausdehnt )

Danach kommt unser Einschlagdorn zum Einsatz, damit treiben wir das Rohr hinein, so das es mittig in der Bohrung  des Verteilerrohres sitzt . Dies drückt den Schlauch so fest an die Bohrungswand das es fest sitzt und dicht ist!

Habe mir 2 Rohre gemacht, die ich als "Führungsrohre"genommen habe, da sich die PE Rohre sonnst nicht gerade spannen lassen.So siehs halbwechs ordendlich aus, wenn sie einmal warm werden werden sie sich selber legen.

Als Führungsrohr habe ich 32er PVC Rohr genommen und mit gleichem Bohrungsabstand wie bei den Verteilerrohren mit einem 16,5er Kegelsenker aufgebohrt.

 

 

 

Kreislaufsteuerung und Elektrik

Für die Temperatursteuerung habe ich mir eine gebrauchte Solarsteuerung besorgt. Diese schaltet mir dann erst bei Erreichen einer eingestellten Temperaturdifferenz zwischen Wassertemperatur ( Fühler 1 ) und Aussentemperatur  ( Fühler 2 )den Wasserkreislauf über den Solarabsorber.

Dazu habe ich 2 Belimo Klappenmotoren ersteigert und diese auf herkömliche Kugelhäne gesetzt. 

An dem Ausgang von der Solarsteuerung habe ich ein Relais angeschlossen, welches einen Öffner und ein Schliesser hat.

Daran jeweils ein ZeitRelais , damit mann die Kugelhäne Zeitverzögert steuern kann, immer die Schliesbewegung etwas verzögert, damit der andere bereits fertig geöffnet hat, befor der 2. zu ist, damit nicht die Situation entsteht das kurzzeitig beide Kugelhäne zu sind und somit sich Druck im System aufbaut!

Eine kleine Zeichnung, soweit ich das als nicht Elektriker hinbekomme:

Kommt kein Signal von der Regelung bleibt Zeitrelais ZR1 angezogen und der Motor 1 öffnet den Gugelhan  GG1.

Zeitgleich ist Zeitrelais ZR2 abgefallen und KG2 geschlossen.

Kommt ein Signal von der Regelung schaltet GK2 sofort und öffnet ohne Verzögerung.

Zeitrelais 1 schaltet Zeitverzögert ab und der Schliessvorgang beginnt.

Hier ein kleines Video dazu!

 

 

 

..........Wer keine Angst vorm Teufel hat braucht auch keinen Gott !......................................................